|
Bärlauchpesto mit gerösteten Walnüssen
Zutaten (für 4 Personen): 120 g Bärlauch, 140 g Walnüsse, gehackt, 140 g Parmesan (frisch gerieben), 300 ml Rapskernöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung: Bärlauch waschen und trockenschleudern, die Stiele abschneiden und die Blätter in Streifen schneiden. Die Walnüsse in einem Pfännchen ohne Fett leicht anrösten. Alle Zutaten in einen hohen Rührbecher geben und mit dem Pürierstab ganz fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. In kleine Weckgläser füllen, etwas Öl obenauf geben und verschließen. Das Pesto ist im Kühlschrank für Monate haltbar.
Tipp: Das Pesto kann als gute Basis für weitere leckere Gerichte dienen wie Pesto für Nudeln, Brotaufstrich, Marinade für Fleisch etc.
Bärlauchbrot
Zutaten: 500 g Weizenmehl (Type 550), 2 Tüten Trockenhefe (entspricht 1 Würfel frischer Hefe), 300 ml Milch (lauwarm), 1 TL Zucker, 2 TL gestrichene Salz, 40 ml Öl (Kräuter-Knoblauch-Öl oder Olivenöl), 1 Handvoll Bärlauch (frisch geschnitten) oder nach Belieben
Zubereitung: Aus allen obigen Zutaten einen Hefeteig herstellen. Ich gebe alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel. Natürlich kann man aber auch mit der Hand kneten. In diesem Fall alle trockenen Zutaten mit dem Mehl mischen, eine Mulde bilden und die nassen Zutaten dort hinein. Dann alles gut verkneten. Der Teig ist fertig, wenn er schön elastisch und nicht mehr klebrig ist.
Zu zwei Brotlaiben formen. Oben einschneiden. Entweder eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, oder bei 50°C ca. eine halbe Stunde im Ofen gehen lassen (ich benutze immer letztere Methode). Dann bei 220°C ca. 20–30 Min. backen.
Es empfiehlt sich, eine Schüssel Wasser mit in den Ofen zu stellen oder den Ofen zu befeuchten, dann wird die Kruste schöner. Man sieht eigentlich, wann das Brot fertig ist. Die Kruste ist dann schön hellbraun. Die Backzeit hängt auch von der Größe der Laibe ab.
Bärlauchknödel
Zutaten: 200 g Semmel, würfelig geschnitten oder Knödelbrot, 1 Zwiebel, 2 EL Butter, 120 ml Milch, 2 große Eier, 80 g Bärlauch, n. B. Salz und Pfeffer, frisch gemahlen, n. B. Muskat, n. B. Mehl oder Semmelbrösel, evtl. Parmesan oder anderer Käse
Zubereitung: Die Semmeln (würfelig geschnitten) oder das Knödelbrot in eine Schüssel geben. Die Zwiebel fein hacken, mit Butter in einer Pfanne goldgelb dünsten und zum Knödelbrot geben. Milch, Eier und Salz in einer kleinen Schüssel verquirlen, zu den übrigen Zutaten hingeben und alles durchmischen. Für etwa eine halbe Stunde quellen lassen.
Bärlauch waschen, fein schneiden und untermischen. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Muskat würzen. Sollte der Teig zu weich sein, mit Mehl oder Semmelbrösel binden.
Salzwasser zum Kochen bringen. Mit feuchten Händen Knödel formen und in das kochende Salzwasser geben. Die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten (je nach Größe der Knödel) ziehen lassen. In der Zwischenzeit Butter erwärmen, leicht bräunen.
Die Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und auf Tellern mit frisch geriebenem Käse oder Parmesan bestreuen. Geschmolzene Butter darüber geben und genießen. Man kann sie als Beilage reichen oder als Hauptspeise mit Salat.
Bärlauchbutter
Zutaten: 250 g weiche Butter, 2 Bund Bärlauch, 2 EL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer.
Zubereitung: Die weiche Butter mit dem klein geschnittenen, frischen Bärlauch in den Mixer geben. Salz, Pfeffer und Zitronensaft draufgeben und vermischen. Danach in Form bringen und kühlen.
Auf ganz frischem Brot mit klein geschnittenen, frischen Bärlauchblättern, etwas Salz und wenig Knoblauch reichen.
Bärlauch-Spätzle
Zutaten: 200 g Mehl, 4 Eier, 1 Prise Salz, 1 Bund Bärlauch.
Zubereitung: Mehl und gehackten Bärlauch in eine Schlüssel geben, die Eier in eine Mulde schlagen. Von Hand oder mit der Küchenmaschine kneten, bis der Teig völlig glatt ist. Dann eine halbe Stunde ruhen lassen. Den Teig mit dem Spätzlehobel oder wer kann von Hand in kochendes Salzwasser schaben. Die Spätzle sind fertig, wenn sie an die Oberfläche steigen. Schmeckt lecker zu Braten und Gulasch.