|
Die genaue Herkunft der Tomate lässt sich wissenschaftlich nicht exakt bestimmen. Sie liegt aber wahrscheinlich in den Trockengebieten im Westen Südamerikas. Dort lassen sich in Kolumbien, Ecuador, Peru und Chile noch heute Wildarten finden. Das Wort „Tomate“ geht zurück auf den Namen, den die Azteken der Pflanze gaben. Nachdem es ihnen gelungen war, die Früchte der Wildpflanzen durch gezielte Auslese größer zu züchten, nannten sie das Ergebnis „tomatle“, was sich mit „anschwellen“ übersetzen lässt. Nach Europa wurde sie zunächst als Zierpflanze gebracht, lediglich die Italiener nutzten die rundlichen Früchte von Anfang an als Gemüse. Heute zählt die Tomate mit einer jährlichen Ernte von 187 Millionen Tonnen weltweit zu den wichtigsten Nahrungspflanzen überhaupt. Im Handel sind allerdings nur wenige leistungsfähige Hochertragszüchtungen zu finden. Tatsächlich gibt es aber weit über 3.000 Tomatensorten. Ihre Früchte unterscheiden sich in Größe, Form, Farbe und natürlich auch im Geschmack. Von der ‘Birnenförmigen Gelben‘ bis hin zur ‘Weißen Schönheit‘ – in ihrem neuen Buch „Tomaten für naturnahe Gärten“ gibt Helga Buchter-Weisbrodt einen Überblick über die Sorten, die sich gut im eigenen grünen Reich oder auf dem Balkon anbauen lassen. „Um sich die Auswahl aus der schier unüberschaubaren Fülle an Sorten zu erleichtern, ist vorab zu klären, ob die Pflanze im Freiland, Gewächshaus oder Pflanzkübel steht, ob im Freiland ein Tomatenschutzdach geplant ist, wenn nicht, ob das Klima sonnentrocken ist, ob das Naschen oder eine sehr reiche Ernte zum Einmachen im Vordergrund steht und ob die Pflanzen selbst aus Samen herangezogen werden“, gibt die studierte Agrarwissenschaftlerin ihren Lesern als Entscheidungshilfe mit auf den Weg. Neben zahlreichen nützlichen Kultivierungstipps, mit denen der Anbau von Tomaten garantiert gelingt, zeigt ihr Ratgeber auch, wie sich die eigene Ernte zu leckeren Gerichten verarbeiten lässt.
Cadmos Verlag
Helga Buchter-Weisbrodt
Tomaten für naturnahe Gärten
Cadmos Verlag, 2023, 96 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3840475863 • Preis € 14,99