Jedes Jahr wieder erscheinen in den Blumengeschäften neue Pflanzen zum Schmuck des Hauses. In letzter Zeit erfreut sich die Alokasie größter Beliebtheit. Die fast 40 Zentimeter langen Blätter gefallen durch ihre Zeichnungen und ihre silberne Färbung. Ein Manko haben diese wunderschönen Blattschmuckpflanzen aber; sie stellen höchste Ansprüche an ihre Pflege und sind für die Fensterbretthaltung kaum geeignet; sie benötigen eine Vitrine oder besser noch ein geschlossenes, geheiztes Blumenfenster. Eine schlechte Kulturhaltung kann man sofort selbst beobachten: Stirbt mit jedem neuen Blatt ein altes ab, zeigt dies schlechte Kulturbedingungen an; zu berücksichtigen ist, dass Zugluft überhaupt nicht vertragen wird.
Selbst im Winter, während ihrer Ruhezeit, verlangen die Pflanzen eine Temperatur von 18–20 Grad Celsius, auch das Erdsubstrat darf nicht unter diese Temperaturen fallen. Vom Licht her ist ein heller bis halbschattiger Standort ideal; Sonnenbestrahlung wird nicht vertragen. Während der Wachstumszeit werden Temperaturen von über 25 Grad verlangt. Der Feuchtigkeitsbedarf ist dann recht hoch, während in der Ruhephase das Substrat trockener gehalten wird. Nur zur Zeit der Wachstumsphase wird alle zwei Wochen etwas gedüngt; das Gießwasser sollte stets kalkarm und zimmerwarm sein.