|
Wenn Jungpflanzen von Salat oder Kohl jetzt plötzlich welken, ohne dass ein Wassermangel vorliegt, handelt es sich meist um Fraßschäden. Nimmt man die Pflanzen aus dem Boden, zeigt sich ein abgefressener Wurzelhals. Entweder sind die Verursacher Drahtwürmer oder aber kräftige grüne Erdraupen von zwei bis vier Zentimeter Länge mit einem blassgrünen Kopf. Dies sind die Larven von Eulenfaltern. Die Larven verpuppen sich und ihnen entschlüpfen nach einiger Zeit graubraune Nachtfalter, die Eulenfalter. Die Larven ernähren sich von Setzlingen, aber auch von größeren Pflanzen. Am Kohl findet man oft die Raupen der Kohleule; nachts fressen die Larven an Wurzelhals, Stängeln und Blättern. Vorbeugend hilft ein wiederholtes Hacken um die Pflanzen; Amseln fressen dann gerne die ans Tageslicht beförderten Erdraupen. Außerdem erspart ein frühzeitiges Ablesen der Tiere tagsüber am Boden und zwischen den Blättern und abends mit der Taschenlampe einigen Ärger.
Eine andere Möglichkeit ist es, eine Ködermischung aus 200 g Kleie, 20 g Zucker und 400 ccm Wasser rund um die Pflanzen auszubringen. Auch Nacktschnecken, die sich tagsüber in der oberen Bodenschicht verkriechen, lieben diese Köder. Man kann die Tiere dann gut in der Ködermischung einsammeln und entweder an einem naturnahen Fleck aussetzen oder in einem Eimer mit Wasser abtöten. Bei einem sehr starken Auftreten in größeren Beständen ist es auch möglich, Bacillus-thuringiensis-haltige Spritzmittel bzw. Bodennützlinge einzusetzen.
Peter Busch