|
Der gesunde Rotkohl läßt sich schmackhaft variieren, ala Eintopf, Salat, Rohkost, Suppe und Rouladen. Genau wie Wirsing geben die abgelösten Blätter, mit Hackfleisch, gewürzter Reismasse oder Bratwurstfülle eingerollt, leckere Rouladen, die Blätter mit Joghurtsoße, Zwiebeln und Kümmel schmackhafte Salate.
Tipp: Sehr fein geschnittenen Rotkohl kann man auch als Rohkost zusammen mit Oliven und eingelegtem Tomatenpaprika als Vorspeise oder Zwischenmahlzeit servieren.
Rotkohlsalat mit Nüssen
Zutaten: 400 g Rotkohl, 2 Zwiebeln, 6 EL Öl, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Honig, 2 EL Johannisbeergelee, 2 Äpfel, Salz , 100 g Hasel- oder Walnüsse.
Zubereitung: Rotkohl in feine Streifen schneiden, Zwiebeln fein würfeln. Öl erhitzen und Zwiebeln darin andünsten. Zitronensaft, Honig, Johannisbeergelee zugeben und aufkochen. Rotkohl dazugeben und 3 Min. dünsten. Abkühlen lassen, mit Apfelspalten und grob gehackten Nüssen in einer Schüssel anrichten. Wer den Salat lieber mit Zwiebelscheiben mag, kann auch die Nüsse weglassen und statt dessen feine Scheiben von zwei großen Zwiebeln einmischen, dann sollte der Salat aber noch etwas durchziehen.
Schweinefleisch-Rotkohleintopf
Zutaten: 750 g Schweinenacken, 3 EL Öl, Salz, Pfeffer, 500 g Kartoffeln, 1 kg Rotkohl, 2 Äpfel, 2 TL Zucker, ½ TL gem. Nelken, 2 Lorbeerblätter, ½ L Fleischbrühe.
Zubereitung: Schweinefleisch in Würfel schneiden und in Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Fleischwürfel abwechselnd mit Kartoffelwürfeln von rohen Kartoffeln, in Streifen geschnittenem Rotkohl und Apfelwürfeln in eine feuerfeste Form schichten. zwischendurch mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Nelkenpulver, Lorbeerblätter sowie die Brühe zugeben und den Eintopf zugedeckt im heißen Backofen bei 220 Grad für zwei Stunden garen, evtl. Hitze zwischendurch zurückschalten. Vor dem Servieren abschmecken und evtl. nachwürzen.
Rotkohlsuppe
Zutaten: 750 g Rinderquerrippe, 4 Gewürznelken, ½ TL Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter, 1 EL Zucker, Salz , 250 g Kartoffeln, 500 g Rotkohl, 4 Zwiebeln, 2 EL Öl, 4 EL Rotweinessig, 2 Kochwürste, 1 Stange Porree, Pfeffer, 1 Becher saure Sahne.
Zubereitung: Rindfleisch mit Gewürzen in 1 ½ L kochendes Wasser geben, 1 ½ Stunde gar werden lassen. Kartoffeln schälen und würfeln, Kohl schneiden und blanchieren, Zwiebeln in Würfel schneiden und in Öl andünsten, den blanchierten Kohl zugeben. Kartoffeln, Essig, ¼ L Fleischbrühe zugeben, 40 Min. bei schwacher Hitze dünsten. Rindfleisch aus der Brühe nehmen, Fleisch von den Knochen lösen und in Würfel schneiden, Brühe durchs Sieb gießen. Die Wurstscheiben, den in feine Ringe geschnittenen Porree und Fleischwürfel 5 Min. kochen, vor dem Servieren die Rotkohlpfanne zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und die saure Sahne extra zu dem Eintopf servieren.
Rote Rouladen
Zutaten: 2 Bratwürste, 8 große Rotkohlblätter, 4 EL Essig, 2 Scheiben Toastbrot, 4 EL Milch, 4 EL Speisequark, 50 g gehackte Mandeln, Salz, Pfeffer, 1 TL Senf, 2 EL Öl, ¼ L Apfelsaft, 1 EL Stärkepuder.
Zubereitung: Kohlblätter waschen, Rippen flach schneiden, in Essigwasser 5 Min. blanchieren. Brot zerbröckeln, mit Milch übergießen und quellen lassen. Quark, Bratwurstmasse, Mandeln, Salz, Pfeffer, Senf untermischen. Je zwei Kohlblätter übereinanderlegen und die Masse darauf verteilen. Rollen formen und befestigen. Öl in einer feuerfesten Form heiß werden lassen, Rouladen hineingeben und rundherum braun werden lassen. Apfelsaft zugießen und zugedeckt im heißen Ofen bei 175 Grad für eine Stunde schmoren. Die Soße mit Soßenbinder oder angerührter Stärke binden, mit Salz und Pfeffer würzen.
Warmer Kohlsalat
Zutaten: 700 g Rotkohl, 5 EL Essig, 2 EL Zucker, 250 g durchwachsenen Speck oder Speckwürfel, Salz, Pfeffer, ½ TL gem. Nelken.
Zubereitung: Fein geraspelten Rotkohl mit ½ Tasse Wasser und Essig in einen Topf geben, Zucker darauf streuen, zugedeckt 5 Min. kochen lassen. Speck würfeln, in Pfanne ausbraten, über den Kohl geben, Salz, Pfeffer und Nelkenpulver darüberstreuen, gut mischen und noch 5 Min. ziehen lassen. Zu neuen oder kross gebratenen kleinen Pellkartoffeln reichen.
Gertrud Knobloch