|
Liebe Leserinnen und Leser,
der Frühling steht vor der Tür. Jetzt wird es wieder wärmer, heller und bunter. Die Natur erwacht zum Leben, die Blüten ziehen Insekten an, die Vögel brüten und singen. Draußen weht ein angenehmer Wind, und der typische Frühjahrsduft liegt in der Luft. Ab Ende März werden die Tage länger und am 31. März findet die Zeitumstellung zur Sommerzeit statt. Dieses Jahr kann man also Ostern und den Beginn der Sommerzeit zugleich feiern.
Auch wir Menschen werden aktiver und genießen die erhöhte Sonneneinstrahlung. Nach der kälteren Jahreszeit mit wenig Sonnenstunden merken wir deutlich, welch positive Wirkung die Sonne auf uns hat. Wir fühlen uns ausgeglichener, motivierter, voller Kraft und glücklicher. Das liegt an der vermehrten Hormonausschüttung in unserem Körper. Zum einen wird Serotonin ausgeschüttet, das stimmungsaufhellend und schmerzlindernd wirkt und deshalb auch als „Wohlfühlhormon“ bekannt ist. Zum anderen Dopamin, das „Glückshormon“, das unsere Motivation und unsere Konzentration befördert. Last but not least wird das für unsere Gesundheit wichtige Vitamin D bei gutem Wetter vom Körper aufgenommen.
Aber aufgepasst: Im Glücksrausch der Hormone kann man leicht vergessen, dass die Sonne jetzt bald schon viel Kraft hat, so dass man sich schnell einen leichten Sonnenbrand holen kann. Daher darf man besonders bei der Gartenarbeit den Sonnenschutz nicht vergessen.
Sobald der Frühling eingetroffen ist, kann jeder Gärtner und jede Gärtnerin die in den langen Wintermonaten geschmiedeten Gartenpläne endlich in die Tat umsetzen. Wenn Sie etwas Neues ausprobieren möchten, lassen Sie sich von unserer Fachberatung inspirieren und entdecken Sie die aktuellen Neuheiten bei Beet- und Balkonpflanzen.
Ihr Karl Born,
Vorsitzender des Hauptvorstands