Nachrichten – Annahmeschluss für Nachrichten 12-24
Annahmeschluss für Nachrichten Ausgabe Datum Januar 03.12.24 Februar 02.01.25 Nachrichten an folgende E-Mail-Adresse: redaktionelw@blw-hv.de
Nachrichten – Bezirk Dresden e.V.
Bezirk Dresden e.V. Wichtige Mitteilung Nach den zwischen den Grundstückseigentümern und der Bahn-Landwirtschaft bestehenden Generalpachtverträgen sind wir gehalten, den Pachtzins in Abständen hinsichtlich Ortsüblichkeit zu überprüfen und ggf. anzupassen. Ab dem Pachtjahr 2025 gleichen wir den Pachtzins entsprechend BKleingG an den ortsüblichen Pachtzins an. Der Pachtzins für die Parzellen in den nachstehenden Unterbezirken erhöht sich […]
Nachrichten – Bezirk Köln e. V.
Bezirk Köln e. V. Wichtige Info an alle Mitglieder Am 20.09.2024 fand die ordentliche Bezirksversammlung in Troisdorf statt. Es wurden Änderungen zur Satzung beschlossen. Die neue Satzung sowie die damit verbundenen Änderungen in den pachtvertraglichen Bestimmungen und der Gartenordnung finden Sie, wie gewohnt, nach Eintragung ins Registergericht auf der Internetseite der BLw. Die Änderungen treten mit […]
Achtung, Giftpflanze!
Achtung, Giftpflanze! Giftpflanzen begegnen uns immer wieder: in der Natur, im Garten, im Haus. Umso wichtiger ist es, die häufigsten Arten zu kennen, um im Ernstfall reagieren zu können. Gartenexperte Burkhard Bohne stellt in diesem handlichen Nachschlagewerk alle giftigen Wild-, Garten- und Zimmerpflanzen vor, die bei uns weit verbreitet sind, und klärt über Aussehen, Standort, […]
Immunsystem stärken mit Heilpflanzen aus Natur und Garten
Immunsystem stärken mit Heilpflanzen aus Natur und Garten Mobilisieren Sie körpereigene Abwehrkräfte mit schützender Heilpflanzenkraft aus heimischer Natur und eigenem Garten – von vitaminpraller Brombeer-Fruchtgrütze über Löwenzahnwickel als Detox für die Leber bis zu gedünsteter Wegwartenwurzel speziell für die Darmflora. Lernen Sie von der erfahrenen Heilpraktikerin Claudia Ritter, wie die bioaktiven Inhaltsstoffe unserer 20 stärksten […]
Slow Gardening
Slow Gardening Unser Weg zum naturnahen Küchengarten Der Begriff ‚slow‘ bedeutet übersetzt langsam und wird heutzutage immer dem ‚fast‘, dem Schnellen entgegengesetzt. Das ,fast‘, das nur-keine-Zeit-verlieren scheint sich immer mehr durchzusetzen. Da sind entschleunigende Gegenbewegungen herzlich willkommen. Und dieser Trend scheint jetzt auch beim Gärtnern angekommen zu sein. Das vorzustellende Buch ist in mehrerlei […]
Wildbiene des Monats Dezember 2024: Filzzahn-Blattschneiderbiene
Wildbiene des Monats Dezember 2024: Filzzahn-Blattschneiderbiene (Megachile pilidens ALFKEN, 1924) Sie wird nur 10 Millimeter groß und steckt voller Überraschungen: Haben Sie schon von einer Biene gehört, die ihr Nest aus präzise geschnittenen Blattstückchen baut? Die Filzzahn-Blattschneiderbiene ist so eine ge-schickte Handwerkerin. Sie gehört zur Gattung Megachile, welche in Deutschland mit 23 Arten gelistet […]
Igeln richtig über den Winter helfen
Igeln richtig über den Winter helfen Im Herbst sind sie häufiger zu sehen als in anderen Jahreszeiten: die Igel. Bevor die Temperaturen dauerhaft unter fünf Grad fallen, sind die eigentlich nachtaktiven Tiere auch tagsüber in Parks und Gärten unterwegs. Sie müssen sich die nötigen Fettreserven als Kälteschutz und Nahrungsvorrat für den Winterschlaf anfressen. Neben Insekten, […]
Winterliche Rezepte zu den Festtagen
Winterliche Rezepte zu den Festtagen Serviettenknödel Zutaten: 250 g Semmel oder Knödelbrot (trocken und gewürfelt), 2 Eier, 300 ml Milch, 70 g Butter, 60 g Zwiebel, Petersilie (fein gehackt), Salz, Muskat. Zubereitung: Zunächst die Eier mit Milch, einer guten Prise Salz und etwas frisch geriebenem Muskat verquirlen. Anschließend die Zwiebel sehr fein würfeln und in heißer Butter […]
Pflanzentöpfe im Vergleich
Pflanzentöpfe im Vergleich Ton gegen Kunststoff Praktisch alltäglich haben es Gartenbesitzer und Pflanzenliebhaber mit Pflanzen in Töpfen zu tun, ohne dass sie sich viele Gedanken darüber machen, ob denn die jeweils verwendeten auch die jeweils geeignetsten sind. Es empfiehlt sich, sie etwas genauer anzuschauen. Pflanzentöpfe aus Ton haben urlange Tradition, Töpfe aus Kunststoff sind im […]