Bezirk Stuttgart e. V. – Betriebsferien zum Jahreswechsel
Bezirk Stuttgart e. V. Betriebsferien zum Jahreswechsel Liebe Mitglieder, liebe Pächterinnen und Pächter, über die Feiertage zum Jahreswechsel 2022/23 macht der Bezirk Stuttgart e. V. Betriebsferien. Die Geschäftsstelle ist daher in der Zeit vom 22.12.2022 bis 05.01.2023 geschlossen. Ab dem 09.01.2023 sind wir dann wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie erreichbar. Wir wünschen Ihnen allen eine […]
Bezirk Köln e. V. – Mitteilung an alle Pächterinnen und Pächter
Bezirk Köln e. V. Mitteilung an alle Pächterinnen und Pächter Anpassung der Pacht für die landwirtschaftlich und kleingärtnerisch genutzten Pachtflächen Im Rahmen des § 5 Abs. 3 des Bundeskleingartengesetzes und der bestehenden Generalpacht-verträge zwischen den Grundstückseigentümern und der Bahn-Landwirtschaft sind wir gehalten, den Pachtzins in regelmäßigen Abständen bezüglich der ortsüblichen Pacht zu ermitteln und anzupassen. Hierzu ist kein […]
Nachricht: Bezirk Nürnberg e. V. – Nachruf Wilhelm Kaiser
Bezirk Nürnberg e. V. Nachruf Am 12. September 2022 verstarb unser langjähriges Ehrenmitglied im Bezirk Nürnberg e. V., unser langjähriger Ehrenvorsitzender der Unterbezirke Nürnberg-Baggerloch/Tullnau Wilhelm Kaiser Sein engagierter, erfolgreicher Einsatz für die Belange der Bahn-Landwirtschaft, seine hilfsbereite und zielgerichtete Art sowie seine umfassende Erfahrung in allen Themen des Kleingartenwesens bleiben […]
Nachricht: Bezirk Nürnberg e. V. – Nachruf Hans-Joachim Nessel
Bezirk Nürnberg e. V. Nachruf Am 06. Oktober 2022 verstarb unser langjähriger Vorsitzender Hans-Joachim Nessel Wir empfinden große Betroffenheit und gedenken seiner in Dankbarkeit für seinen unermüdlichen Einsatz, den er in vorbildlicher Weise geleistet hat. Seine freundliche und hilfsbereite Art für die Belange der Bahn-Landwirtschaft werden uns immer in […]
Nachricht: Bezirk Berlin e. V. Ubz. Westend – Nachruf Hans-Jürgen Hückler
Bezirk Berlin e. V. Nachruf Mit Bestürzung mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass der ehemalige Vorsitzende des Unterbezirks Westend der Bahn-Landwirtschaft Hans-Jürgen Hückler am Montag, den 10. Oktober 2022, in Frieden verstorben ist. Mit ihm verliert unser Unterbezirk nicht nur einen ehemaligen Vorsitzenden, sondern auch ein über seine Amtszeit hinaus im […]
Bezirk Karlsruhe e. V. – Mitteilung an alle Mitglieder
Bezirk Karlsruhe e. V. Mitteilung an alle Mitglieder Anpassung der Pachten und des Mitgliedsbeitrages für Pächter Gemäß den zwischen den Grundstückseigentümern und der Bahn-Landwirtschaft abgeschlossenen Generalpachtverträgen sind wir gehalten, den Pachtzins für landwirtschaftlich und kleingärtnerisch genutzte Grundstücke nach den ortsüblichen Sätzen zu berechnen. Hierfür ist kein Beschluss der Mitgliederversammlung erforderlich, sondern es stellt eine uns auferlegte […]
Refresh your garden
Refresh your garden Pflanzen und Strukturen erkennen und neu gestalten Sie möchten Ihren Garten wieder auf Vordermann bringen oder haben ein Grundstück erworben, das renoviert werden müsste? Bevor Sie alles rausreißen, plattmachen oder ausmerzen: lesen Sie dieses Buch. Denn Nick Bailey zeigt Ihnen, wie Sie Ihrem Garten Schritt für Schritt neues Leben einhauchen: Analysieren Sie […]
Gartenwissen: Pflanzenschnitt
Gartenwissen: Pflanzenschnitt Ob Apfelbaum, Johannisbeerstrauch, Rose, Magnolie oder Eucalyptus – viele Gartenbesitzer schrecken davor zurück, ihre Pflanzen mit Schere oder Säge in Form zu bringen oder zu verkleinern. Dabei ist diese Behandlung im Grunde nur eine Maßnahme, um die Vitalität und Schönheit oder den Ertrag langfristig zu bewahren. „Pflanzen befinden sich in einem Zustand ewiger […]
Wildbiene des Monats Dezember 2022: Rote Maskenbiene
Wildbiene des Monats Dezember 2022: Rote Maskenbiene (Hylaeus variegatus, FABRICIUS 1798) Diese kleine Bienenart ist einfach ungewöhnlich: Bei ihren Sammelflügen sieht es so aus, als ob sie nicht von Blüte zu Blüte fliegt, sondern eher hüpft. Auch ihr Äußeres ist kurios. Die meisten Maskenbienen sind einheitlich schwarz gefärbt. Die Weibchen unserer Wildbiene des Monats Dezember […]
Buch: Sprachkurs Grüner Daumen
Sprachkurs Grüner Daumen Ein Grüner Daumen wird all jenen Pflanzenfreunden unterstellt, die gut mit Pflanzen umgehen können und deren Gärten und Pflanzen sich von jenen anderer deutlich abheben. Warum das so ist, vermittelt die Autorin im vorliegenden Buch. In den vergangenen Jahren wurden immer mehr Interaktionen zwischen Pflanzen und Mensch bekannt, wobei man fast von […]