Grüne Tipps
Grüne Tipps Die Blutblume (Haemanthus) ist wie Amaryllis oder Ritterstern ein Zwiebelgewächs. Nach Pflanzung im März blüht sie auf kräftigen Stielen im Sommer mit runden, roten, strahligen Blütenständen. Die dünnen, weichen, am Rand etwas gewellten Blätter werden 30–40 cm lang. Unübertroffen süß schmecken die weißlich-gelben Früchte der alten Johannisbeersorte ’Weiße Versailler’ und sind richtig was […]
Hauptverband e. V. – Pachtverwaltung Frankfurt
Hauptverband e. V. Pachtverwaltung im Bereich Frankfurt Liebe Pächterinnen und Pächter, Ihnen sind in den letzten Tagen Rechnungen zugegangen, mit denen der Bezirk Frankfurt von Ihnen für Flächen der Generalpachtverträge Pachten für das Jahr 2022 fordert bzw. abbuchen lässt. Das ist rechtswidrig! Bitte lassen Sie sich vom Bezirksvorstand Frankfurt nicht durch Äußerungen oder […]
Bezirk München e. V. – UBZ München-Fasaneriesee
Bezirk München e. V. Unterbezirk München-Fasaneriesee Liebe Gartenfreunde, zur ordentlichen Mitgliederversammlung gemäß § 11 der Satzung der Bahn-Landwirtschaft, Bezirk München e. V., am Dienstag, den 15.03.2022, laden wir Sie wieder herzlich ein in die Gaststätte „Zur Linde“ in der Gartenanlage Nord-West 1, Sadelerstr. 20, 80638 München. Die Gaststätte ist mit der U1, Haltestellen Gern oder Westfriedhof, bzw. mit […]
Bezirk München e. V. – UBZ München-Pasing 4 (Nachruf)
Bezirk München e. V. Unterbezirk München-Pasing 4 Nachruf Unser langjähriges Ehrenmitglied Karl-Heinz Ullmann „Charly“ ist am 20. November 2021 im Alter von 86 Jahren verstorben. Herr Ullmann war bis 2014 Obmann des Unterbezirks München-Pasing 4. Wir gedenken seiner in Dankbarkeit für viele Jahre ehrenamtliche Hilfe und Mitarbeit, die er in vorbildlicher Weise geleistet hat. […]
Zäune, Tore und Gabionen …
Zäune, Tore und Gabionen … Planen – Gestalten – Ausführen. Das Buch zeigt Ihnen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Zäunen, Toren und Gabionen wie bspw. als Einfriedung, Sichtschutz, Schallschutz oder auch Windschutz. Dabei wird unter anderem auf die unterschiedlichen Zaunarten, wie Holzzäune, Metallzäune und spezielle Sonderformen, wie lebende Zäune, eingegangen. Freistehende Gabionen, Zaungabionen und Sitzgabionen mit […]
Kein Platz und trotzdem Kräuter
Kein Platz und trotzdem Kräuter Pflegeleicht und einfach gärtnern in Töpfen & Kübeln Der Titel klingt fast wie eine Aufforderung, es doch auch mal mit Kräutern in Gefäßen zu versuchen. Der Rezensent kann diesem Wunsch nur zustimmen, denn Kräuter bieten sich durch ihre weitgehende Anspruchslosigkeit für eine Kultur in Gefäßen geradezu an. Und je nach […]
Wildbiene des Monats Februar 2022: Mooshummel
Wildbiene des Monats Februar 2022: Mooshummel (Bombus muscorum, LINNAEUS 1758) Wir erkennen sie nicht nur an ihrer Größe, auch ihr hoher Summton verrät sie. Mit ausgebreiteten Flügeln nimmt die Mooshummel-Königin stolze 35 Millimeter ein, andernfalls 17–19 Millimeter. Die Arbeiterinnen der Mooshummel sind mit 10–17 Millimeter etwas kleiner. Die Mooshummel-Drohnen werden maximal 15 Millimeter groß. Im […]
Chicorée gedeiht auch im eigenen Keller
Chicorée gedeiht auch im eigenen Keller Zwar ist Chicorée ein Wintergemüse, aber Gartenbesitzer, die es selbst einmal damit versuchen wollen, müssen die Samen im Frühjahr aussäen, um die Wurzeln im Herbst ernten und im Keller oder einem dunklen, frostfreien Raum treiben zu lassen. Für den Eigenbedarf kann man die Wurzeln in Kisten oder Eimer mit […]
Mangold – die zarte Spinat-Alternative
Mangold – die zarte Spinat-Alternative Mangold ist ein schnelles Gemüse und hat kaum Abfall. Es gibt verschiedene Arten – der französische Stielmangold wird besonders geschätzt. Man sollte die Blätter von den Stielen trennen, denn die Blätter brauchen nur 3, die Stiele 10 Kochminuten. Zuerst wird Mangold blanchiert. Besonders mild wird er in Milch. Auch ein […]
Manchmal sollte man sich helfen lassen
Manchmal sollte man sich helfen lassen Institute für Landwirtschaft untersuchen auch Proben aus Hobbygärten Anfangs dachte ich, dass es an der Trockenheit liegen würde. Doch als auch in einem feuchten Sommer die reifen Holunderbeeren eintrockneten, als ob sie Korinthen wären, keimte bei mir der Verdacht, dass da etwas nicht stimmen würde. Außerdem beobachtete ich […]